beidrehen,
beiliegen |
Eine lange
armdicke Trosse nach achtern über das Heck ausstecken und treiben lassen
- und man kann nicht mehr querschlagen. Solange das Schiff schneller ist
als die Seen, besteht die Gefahr der Querschlagens und auch des Überlaufenwerdens
nicht. Gefährlich wird die Sache erst, wenn die Seen schneller sind
als wir. Dann muss man aufpassen wie ein Schießhund. Man soll eigentlich
rechtzeitig beilegen, das heißt den Kopf des Schiffes gegen die See
legen, und sich treiben lassen. |
Entfernung |
Distanz
gutmachen |
festgemacht |
wir liegen
fest in... |
Geschwindigkeit |
Wir rechnen
mit einem schnellen Schlag bis... |
Horizont |
Insel
versinkt unter der Kimm. |
Kommando |
"Maschine
voraus große Fahrt!" - "Läuft große Fahrt!" |
passieren |
Vorbeiziehen
an Luv / Lee. |
auf
See |
Mit tausend
Meter nassem Wasser unterm Fußboden und mit nix als Möwen und
Heringsschwänzen in der Gegend. |
Seegang
1 |
Die Seen
kommen jetzt seitlicher ein. |
Seegang
2 |
Der Bug
stampft auf und nieder. |
Seegeng
3 |
Es steht
noch eine ziemliche Dünung von den Stürmen der Vortage her. |
Seegang
4 |
Auf der
See reiten; die See abreiten. |
bei
Seegang |
Er ampelt
sich an der Reling (oder am den Strecktauen) entlang. |
Segel |
Kaum können
wir unsere Lappen noch tragen. |
Segel
setzen |
Unter
Segel gehen. |
zuviel
Segel |
Zuviel
Tuch. |
alle
Segel gesetzt |
Das Schiff
trägt Vollzeug. |
keine
Slalomfahrt |
Den Gierwinkel
mit rechtzeitigen Ruderschlägen auf ...° halten. |
Touristendampfer |
Ein großer
Überseer mit langen erleuchteten Fensterreihen steuert gerade den Kanal
an. |
treiben |
Das Schiff
macht keine Fahrt - Es ist überhaupt kein Steuer im Schiff - Dwars
treiben wir herum. |
Wassermangel |
...dann
steht das Frischwasser im Preise, wie anderorts der Schaumwein. |
Wellen |
Wir hängen
an der Vorderfront einer 4 m hohen Welle und schießen in das Wellental
hinab. |
Wind,
Wetter |
Wenn man
vor achterlichen Winden daherjagt, sieht man das Wetter leicht für
viel harmloser an. |
Zielgenauigkeit |
Wir treffen
die Tonne/Einfahrt/o.ä. auf den Kopf. |